Glossar
Es gibt 27 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben B beginnen.
B
B2B Marketing
"B2B Marketing" steht für "Business-to-Business Marketing" und bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen an andere Unternehmen zu verkaufen. Im B2B-Marketing sind die Zielkunden also keine Endverbraucher, sondern Unternehmen, Organisationen oder andere Geschäftseinheiten.
B2C Marketing
"B2C Marketing" steht für "Business-to-Consumer Marketing" und bezieht sich auf alle Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher zu verkaufen. Im B2C-Marketing sind die Zielkunden also individuelle Konsumenten.
Backend
"Backend" bezieht sich auf den nicht sichtbaren Teil einer Softwareanwendung oder Website, der für die Verarbeitung von Daten, die Logik und die Datenbankinteraktionen verantwortlich ist. Im Gegensatz zum "Frontend", das die Benutzeroberfläche und die Interaktionen mit dem Benutzer umfasst, kümmert sich das Backend um die "Hinter-den-Kulissen"-Funktionalität.
Backlink
Ein "Backlink" ist ein Hyperlink, der von einer Website zu einer anderen führt. Backlinks sind auch als "Inbound Links" oder "Incoming Links" bekannt. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und beeinflussen die Sichtbarkeit und das Ranking von Websites in den Suchergebnissen.
Backlink analyse
Die "Backlink-Analyse" bezieht sich auf die Untersuchung und Auswertung der Backlinks, die auf eine bestimmte Website verweisen. Eine gründliche Backlink-Analyse ist ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und kann dabei helfen, das Ranking einer Website in den Suchergebnissen zu verstehen und zu verbessern.
Barrierefreies Internet
Das "barrierefreie Internet" bezieht sich auf die Gestaltung von Websites, Anwendungen und digitalen Inhalten in einer Weise, die für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Möglichkeiten haben, online Informationen zu erhalten, zu verstehen und zu nutzen wie Menschen ohne Behinderungen.
Beacon
Ein "Beacon" (deutsch: Leuchtfeuer oder Signalleuchte) bezieht sich auf eine kleine, drahtlose Gerätehardware, die dazu dient, Signale oder Informationen an andere Geräte in ihrer unmittelbaren Nähe zu senden. Diese Geräte arbeiten oft mit Bluetooth Low Energy (BLE) und werden häufig in Standortbezogenheitsdiensten (Location-Based Services) und im Bereich des Internet of Things (IoT) eingesetzt
Behavioral Targeting
"Behavioral Targeting" (Verhaltensorientiertes Targeting) bezieht sich auf eine Online-Werbepraxis, bei der die Werbung auf das individuelle Verhalten, die Vorlieben und die Aktivitäten von Internetnutzern ausgerichtet wird. Diese Ausrichtung basiert auf dem Erfassen von Daten über das Online-Verhalten der Benutzer, wie beispielsweise die besuchten Websites, Suchanfragen, Klicks und Interaktionen.
Bid Management
"Bid Management" bezieht sich auf die Steuerung und Optimierung von Geboten in Online-Werbeplattformen, insbesondere im Bereich des Pay-per-Click (PPC) Marketings. Bei PPC-Modellen zahlen Werbetreibende jedes Mal, wenn ein Nutzer auf ihre Anzeige klickt.
Bidding
"Bidding" (Geboten) bezieht sich auf den Prozess, bei dem Werbetreibende in einer Auktion oder einem Wettbewerb um die Platzierung von Anzeigen oder Keywords bieten. Dieser Begriff ist besonders relevant im Kontext des Online-Marketings, insbesondere bei Pay-per-Click (PPC) Anzeigen.
Big Data
"Big Data" bezieht sich auf große Mengen von Daten, die aufgrund ihrer Größe, Vielfalt und Geschwindigkeit schwierig zu verarbeiten und zu analysieren sind. Diese Datenmengen können strukturierte Informationen wie Tabellen und Datenbanken, aber auch unstrukturierte Daten wie Texte, Bilder oder Videos umfassen.
Bing
"Bing" ist eine Internet-Suchmaschine, die von Microsoft entwickelt und betrieben wird. Sie wurde erstmals im Jahr 2009 eingeführt und ist eine der bekanntesten Suchmaschinen neben Google. Bing bietet eine Plattform für Benutzer, um im Internet nach Informationen, Websites, Bildern, Videos und Nachrichten zu suchen.
Bitly
"Bitly" ist ein bekannter URL-Verkürzungsdienst, der es Benutzern ermöglicht, lange URLs in kürzere, benutzerfreundlichere Links umzuwandeln. Diese verkürzten Links sind besonders nützlich in Situationen, in denen Platz begrenzt ist, wie in sozialen Medien oder bei der Weitergabe von Links per SMS.
Blog
Ein "Blog" ist eine Art Website oder Online-Plattform, auf der Einzelpersonen oder Gruppen regelmäßig kurze Artikel, Beiträge oder Einträge veröffentlichen. Diese Einträge, auch als "Posts" bezeichnet, sind oft in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angeordnet, wobei der neueste Beitrag zuerst angezeigt wird.
Blogger
Ein "Blogger" ist eine Person, die regelmäßig Beiträge auf einem Blog veröffentlicht. Blogger können unterschiedliche Themen behandeln, ihre Meinungen teilen, Erfahrungen dokumentieren, Anleitungen erstellen oder journalistische Beiträge verfassen. Die Bandbreite der Blogging-Themen ist nahezu unbegrenzt, von persönlichen Interessen über Fachwissen bis hin zu Lifestyle und Reisen.
Blogosphäre
Die "Blogosphäre" ist ein Begriff, der die Gesamtheit aller Blogs und der mit ihnen verbundenen sozialen Netzwerke und Online-Communities beschreibt. Sie repräsentiert das weitverzweigte Netzwerk von Blogs und Bloggerinnen/Bloggern, die sich in verschiedenen Themenbereichen engagieren, ihre Gedanken und Informationen teilen sowie untereinander interagieren.
Bounce Rate
Die "Bounce Rate" (Absprungrate) ist eine Kennzahl im Bereich der Webanalytik und gibt an, welcher Prozentsatz der Besucher einer Website die Seite nach dem Betrachten nur einer einzelnen Seite verlässt, ohne mit der Seite zu interagieren oder auf weitere Seiten zu navigieren. Eine hohe Bounce Rate deutet darauf hin, dass Besucher die Website nach dem Betreten schnell verlassen, ohne weitere Aktionen durchzuführen.
Brand
Eine "Marke" (englisch: "Brand") bezieht sich auf ein einzigartiges Identitätsmerkmal, Symbol, Name, Design oder andere charakteristische Elemente, die ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen von anderen unterscheidet. Eine Marke repräsentiert nicht nur das physische Produkt oder die Dienstleistung, sondern auch die Werte, Qualitäten und den Ruf, die damit verbunden sind.
Brand Management
"Brand Management" (Markenmanagement) bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Pflege einer Marke, um sicherzustellen, dass sie einen konsistenten und positiven Eindruck bei den Verbrauchern hinterlässt. Das Ziel des Markenmanagements ist es, den Wert und die Wahrnehmung einer Marke zu steigern und ihre langfristige Positionierung im Markt zu stärken.
Brand Monitoring
"Brand Monitoring" (Markenüberwachung) bezieht sich auf den Prozess der systematischen Beobachtung und Analyse von Informationen, die sich auf eine Marke beziehen. Ziel ist es, Einblicke in die öffentliche Wahrnehmung, Erwähnungen, Bewertungen und Diskussionen rund um die Marke zu gewinnen. Dieser Überwachungsprozess erstreckt sich über verschiedene Medien und Plattformen, darunter soziale Medien, Online-Bewertungsseiten, Nachrichtenquellen und Foren.
Branding
"Branding" bezieht sich auf den Prozess der Schaffung und Pflege einer Marke. Dies umfasst die Definition der Markenidentität, die Festlegung von Markenrichtlinien, die Entwicklung von Markenbotschaften und den Aufbau einer konsistenten Wahrnehmung der Marke durch die Zielgruppe.
BreadcrumbBudget
Es scheint, als ob "BreadcrumbBudget" möglicherweise ein spezifischer Begriff ist, der nicht weit verbreitet oder in der breiten Öffentlichkeit bekannt ist. Es könnte sich um einen Fachbegriff, einen Produktnamen oder einen internen Begriff handeln, der in einem bestimmten Kontext verwendet wird.
Broken Link
Ein "Broken Link" (deutsch: defekter Link) bezieht sich auf einen Hyperlink, der nicht mehr funktioniert oder nicht die erwarteten Inhalte liefert.
Browser
Ein "Browser" (auch Webbrowser genannt) ist eine Softwareanwendung, die es Benutzern ermöglicht, im World Wide Web zu navigieren und Informationen aufzurufen. Ein Browser interpretiert dabei Webseiten, die in HTML, CSS und anderen Webtechnologien erstellt wurden, und stellt sie grafisch dar. Benutzer können durch das Öffnen von Links, Eingeben von URLs (Uniform Resource Locators) oder Suchanfragen im Internet nach Informationen suchen.
Brückenseite
In Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Webentwicklung kann eine "Brückenseite" auf eine Zwischenseite verweisen, die erstellt wird, um Besucher von einer bestimmten Quelle (wie einer Anzeige oder einem bestimmten Suchbegriff) zu einer Hauptwebsite zu leiten. Diese Zwischenseiten sollen oft dazu dienen, spezifische Marketingziele zu erreichen, wie das Erfassen von Leads oder das Lenken des Verkehrs auf bestimmte Angebote.
Buzz Marketing
Buzz Marketing" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Aufmerksamkeit und Interesse für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke zu generieren, indem gezielt Mundpropaganda, virales Marketing und Aufregung in der Zielgruppe erzeugt werden. Der Begriff "Buzz" bezieht sich auf das Summen oder die Aufregung, die durch positive Gespräche und Empfehlungen entsteht.
Buzzword
Ein "Buzzword" ist ein Begriff oder eine Phrase, die in einer bestimmten Branche, einem Bereich oder einer Diskussion häufig verwendet wird, oft modisch oder übermäßig, um Aufmerksamkeit zu erregen oder Eindruck zu machen. Buzzwords sind oft kurzlebig und können dazu neigen, in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen oder Verwendungen zu haben.